Viele Männer leiden unter Prostata-Beschwerden. Die Probleme beeinflussen die Lebensqualität in vielerlei Hinsicht. Ständiger Harndrang und Erektionsbeschwerden sind nur ein Teil der möglichen Auswirkungen. Beantworten Sie die folgenden 5 Fragen, um zu erfahren, ob Sie von Prostata-Problemen betroffen sind.
1) Wachen Sie oft nachts auf, weil Sie auf die Toilette gehen müssen?
2) Ist Ihr Urinstrahl schwach?
3) Haben Sie das Gefühl, dass die Blase nicht vollständig entleert ist?
4) Haben Sie Probleme, eine Erektion zu bekommen?
5) Haben Sie Angst um die Qualität Ihres Sexuallebens?
Können Sie auf all diese Fragen mit NEIN antworten?
In diesem Fall können Sie sich freuen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Prostata krank ist, ist gering. Aber wenn Sie zu den Millionen Männern gehören, die von den 5 Fragen mindestens 2 oder 3 mit JA beantworten, sollten Sie sofort handeln.
Je früher Sie Massnahmen ergreifen, desto eher können Sie ernsthafte Komplikationen verhindern.
Kennen Sie die Funktionen der Prostata?
Haben Sie sich je gefragt, welche Aufgaben die Prostata übernimmt? Viele Männer setzen sich erst mit der kastaniengrossen Vorsteherdrüse auseinander, wenn sie erste Probleme bemerken. Dabei verdient die Prostata viel mehr Aufmerksamkeit, da sie unerlässliche Funktionen ausführt. Sie ist massgeblich an der Spermaproduktion beteiligt, da sie ein wichtiges Sekret bildet.
So sondert die ca. 30 mm grosse Drüse einen Teil der Samenflüssigkeit (ca. 30 %) ab. Das Prostatasekret sorgt dafür, dass die Spermien beweglich sind und im sauren Milieu der Scheide überleben. Zudem filtert die Prostata Giftstoffe und die Nerven unterstützen die Erektion. Darüber hinaus ist das Organ als G-Punkt des Mannes bekannt. Viele Tantra-Praktiken machen sich die Stimulation der Prostata zu Nutze.
Sie selbst erkennen Prostataerkrankungen mit charakteristischen Symptomen
Die Selbsteinschätzung ist ein zuverlässiger Indikator und sagt Ihnen, dass es an der Zeit ist, sich um Ihre kranke Prostata zu kümmern. Viele Prostata-Beschwerden machen sich schnell bemerkbar. Ständiger Harndrang, ein schwacher Urinstrahl und das Gefühl von Restharn weisen auf Probleme der Prostata hin. Aus statistischer Sicht sind bereits 3 von 5 Männern ab dem Alter von 50 Jahren unter den Betroffenen.
Was kann man tun?
Prostata-Probleme treten in der Regel mit dem zunehmenden Alter auf. Prävention und Vorbeugungsmassnahmen sollten von daher im Mittelpunkt stehen. Eine gesunde Ernährung und körperliche Aktivität unterstützen die Prostata. Der Zusammenhang zwischen einer gesunden Ernährung und der Vorbeugung von Krankheiten ist allseits bekannt.
Sexualität auffrischen
Wer Prostata-Beschwerden erkennt, sollte nicht lange warten und sich um Hilfe bemühen. Viele Männer leiden unter den lästigen Beschwerden einer Prostata-Vergrösserung, die auf die Harnblase drückt. Wer in der Nacht bis zu 7 Mal die Toilette aufsuchen muss, der merkt den Schlafmangel am nächsten Tag.
Der eigene Arbeitsplatz kann schnell zu einem unangenehmen Pflaster werden, wenn die Kollegen jeden Gang zur Toilette beobachten, psychische Belastungserscheinungen sind nicht selten das Resultat.
Ein weiteres Problem ergibt sich in Hinblick auf das Sexualleben. Erektionsstörungen beeinträchtigen und belasten oft die Beziehung. Mit gezielten Gegenmassnahmen können all diese Probleme bekämpft werden. Also zögern Sie nicht, wenn Sie mehrere der oben genannten Fragen mit JA beantworten.
Quellen & Referenzen zur Wirksamkeit von Prostaphytol
-
Pomegranate Extracts in the Management of Men's Urologic Health: Scientific Rationale and Preclinical and Clinical Data
Nils Kroeger, Kroeger N, A S Belldegrun, Belldegrun A S, A J Pantuck, Pantuck A J
Evidence-based Complementary and Alternative Medicine: ECAM 2013, 2013: 701434 -
Anticancer Activity of Punica granatum (Pomegranate): A Review
Nisha Panth, Bikash Manandhar, Keshav Raj Paudel
Phytotherapy Research: PTR 2017, 31 (4): 568-578 -
Pomegranate Extracts in the Management of Men's Urologic Health: Scientific Rationale and Preclinical and Clinical Data
Nils Kroeger, Kroeger N, A S Belldegrun, Belldegrun A S, A J Pantuck, Pantuck A J
Evidence-based Complementary and Alternative Medicine: ECAM 2013, 2013: 701434 -
A double-blind, placebo-controlled randomised trial evaluating the effect of a polyphenol-rich whole food supplement on PSA progression in men with prostate cancer—the U.K. NCRN Pomi-T study
R Thomas, M Williams, H Sharma, A Chaudry, P Bellamy
Prostate Cancer and Prostatic Diseases 2014, 17 (2): 180-6 -
Phase II study of pomegranate juice for men with rising prostate-specific antigen following surgery or radiation for prostate cancer
Allan J Pantuck, John T Leppert, Nazy Zomorodian, William Aronson, Jenny Hong, R James Barnard, Navindra Seeram, Harley Liker, Hejing Wang, Robert Elashoff, David Heber, Michael Aviram, Louis Ignarro, Arie Belldegrun
Clinical Cancer Research 2006 July 1, 12 (13): 4018-26